Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat das besondere Potenzial, neue Lösungsansätze für ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen anzubieten: Sie nutzt ihre Kompetenzen, die aus professioneller Inspiration, Imagination und Intuition entstehen zur Selbst- und Gemeinschaftsschöpfung.
Wir wollen zeigen, wie man Potenziale noch besser nutzen und einsetzen kann. Bereits jetzt wirken kreative Einflüsse in vielen Dingen: im Klangdesign eines Automotors, in der Benutzerführung einer Software, im spielerischen Erfahren von komplexen Lerninhalten, in der Dramaturgie von Stadtentwicklung, in der Bedienungsanleitung auf vimeo.
Wir erzählen davon, wie die Kultur- und Kreativwirtschaft hilft, Routinen zu hinterfragen, Denkmuster aufzubrechen und effiziente Lösungen zu erarbeiten. Wir zeigen, wo kreative Akteure in unternehmerischen, verwaltenden und politischen Prozessen Wirksamkeit entfalten. Wir berichten von positiven Beispielen und sinnvollen Veränderungen.