
Check-in Kultur- und Kreativwirtschaft
Check-in Kultur- und Kreativwirtschaft:
Der Talk zur aktuellen Lage
Auch im Kompetenzzentrum hat sich seit den Ausgangsbeschränkungen im März viel verändert. Von bislang rund 80 bis 100 Präsenz-Veranstaltungen im Jahr mussten auch wir uns gedanklich schnell verabschieden und haben nach Wegen gesucht unsere Aufgabe u. a. als Plattform und Vermittler, digital fortführen zu können. Klar war, dass gerade diese Aufgabe in der aktuellen Zeit wichtiger denn je geworden ist. Zu den ersten Formaten, die neu entstanden sind, gehört die Talk-Runde Check-in Kultur- und Kreativwirtschaft.
Mit der 10-teiligen Reihe hat das Kompetenzzentrum von Anfang April bis Anfang Juni einen Talk initiiert, der den Austausch zwischen Unternehmer*innen, Verbandsvertreter*innen und Expert*innen aus Wirtschaft und Politik ermöglichte: Immer Freitagabends haben sich die Talkgäste für eine halbe Stunde auf unseren Social Media Kanälen digital zusammengefunden, um die aktuelle Situation aus ihrer Sicht zu betrachten, auf neue Entwicklungen und Unterstützungsangebote hinzuweisen und antworten auf Community-Fragen rund um die Themenfelder Corona und Kultur- und Kreativwirtschaft zu geben. Auf dieser Seite können Sie die vergangenen Ausgaben nachhören und -schauen.
Check-in Kultur- und Kreativwirtschaft auch auf Facebook, Twitter und YouTube
Moderation:
Simone Orgel
Digital Strategist
Sonderedition vom 18.06.2020:
Die Expert*innenrunde spricht über die aktuelle Lage der Branche in Verbindung zur Digitalisierung. Was hat sich in der Zeit der Beschränkungen verändert? Wie sieht die digitale Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft aus? Diesen Themen wollen wir uns in einer Extra-Folge des Check-ins widmen. Eine Kooperation mit bit-kom.
Mit dabei:
Fabio Buccheri
Mitbegründer, NOYS VR und VRHQ
Charlie Woebcken
Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG und Filmproduzent
Nora Wunderwald
YouTuberin & Co-Founder TIERINDIR
Ausgabe #10 vom 05.06.2020:
Die zehnte Ausgabe des Check-ins zieht eine Bilanz der vergangene Wochen und widmet sich der Frage: Wo stehen wir inzwischen?
Mit dabei sind bereits bekannte Gesichter:
Daniela Beaujean
Geschäftsführerin & Justiziarin, Verband Privater Medien (VAUNET)
Matthias Hornschuh
Filmkomponist, Aufsichtsratsmitglied GEMA und Vorsitzender des Berufsverbands mediamusic
Julia Krüger
Projektmanagerin Medien-, Kreativwirtschaft, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Ausgabe #9 vom 30.05.2020:
Im vorletzten Check-in Kultur- und Kreativwirtschaft lag der Fokus auf den Bereichen Film & Medien.
Mit dabei:
Nora Hespers
Freie Journalistin und Podcasterin
Alexander Thies
Vorstandsvorsitzender, Allianz Deutscher Produzenten
Christian Tipke
CEO / Geschäftsführer, Sendefähig GmbH
Ausgabe #8 vom 15.05.2020:
In dieser Woche blickten wir aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuelle Lage der Branche. Außerdem war Post-Corona Thema: Wo kann die Kultur-und Kreativwirtschaft – trotz eigener wirtschaftlicher Betroffenheit – Innovationen für die Welt nach der Pandemie vorantreiben?
Mit dabei:
Karsten Henze
Vorstandsvorsitzender, IDZ | Internationales Design Zentrum Berlins
Claudia Jericho
Leiterin Geschäftsstelle CREATIVE.NRWs
Sebastian Thies
Gründer, nat-2TM
Ausgabe #7 vom 08.05.2020:
Anlässlich des Europatags am 9. Mai berichtete die Expert*innenrunde über die aktuelle Lage der Branche auf europäische Ebene. Der Talk fand ausnahmsweise in englischer Sprache statt.
Mit dabei:
Olaf Arndt
Leiter der wissenschaftlichen Analyse, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Philippe Kern
Founder and managing director, KEA European Affairs
Barbara Stacher
Policy Officer, DG for Education and Culture, European Commission
Ausgabe #6 vom 01.05.2020:
Passend zum Tag der Arbeit diskutierte die Expert*innenrunde das Thema „Neues Arbeiten / Arbeit der Zukunft“ in Bezug auf die Corona-Krise.
Mit dabei:
Sebastian Klein
Co-Founder, Neue Narrative
Johannes Kleske
Zukunftsforscher & Strategieberater
Luisa Weyrich
Co-Gründerin SHITSHOW – Agentur für psychische Gesundheit
Ausgabe #5 vom 24.04.2020:
In dieser Ausgabe berichtet unsere Expert*innenrunde über die aktuelle Lage der Branche aus der Verbandsperspektive. Dafür haben wir fünf Vertreter*innen von Verbände aus den Bereichen Kultur, Buchhandel, Medien, Design und Games eingeladen.
Mit dabei:
Daniela Beaujean
Geschäftsführerin & Justiziarin, Verband Privater Medien (VAUNET)
Felix Falk
Geschäftsführer, game – Verband der deutschen Games-Branche
Boris Kochan
Präsident, Deutscher Designtag
Alexander Skipis
Hauptgeschäftsführer, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Olaf Zimmermann
Geschäftsführer, Deutscher Kulturrat
Ausgabe #4 vom 17.04.2020:
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche sind für Solo-Selbstständige, Freiberufler*innen, Akteur*innen und Institutionen massiv und divers. Beim Check-in Kultur- und Kreativwirtschaft #4 haben wir unterschiedliche Perspektiven zusammengebracht.
Mit dabei waren:
Mareice Kaiser
Journalistin & Chefredakteurin, EDITION F
Julia Köhn
Leitungsteam des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Dr. Ulrich S. Soénius
stellv. Hauptgeschäftsführer & Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik, IHK Köln
Ausgabe #3 vom 03.04.2020:
Wie erreichen Darlehen und Zuschüsse Kleinst-Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Solo-Selbstständige möglichst schnell und unbürokratisch? Welche Strukturen werden dafür geschaffen und welche – vielleicht ungewöhnlichen, aber innovativen – Lösungsansätze können dafür genutzt werden?
Mit dabei waren:
Fritz Güntzler
MdB – Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Alexandra Klatt
Art director, Kulturmanagerin, Kuratorin, lunkwitzklatt, state of DESIGN & BERLIN DESIGN WEEK
Julia Krüger
Projektmanagerin Medien-, Kreativwirtschaft, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tillmann Stenger
Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg
Eckard von Schwerin
Referent, KfW
Ausgabe #2 vom 27.03.2020:
Welche neuen Unterstützungsangebote gibt es auf Bundes- und Länderebene für Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft? Wie gehen kreative Unternehmer*innen mit den Folgen der Corona-Pandemie um? Welche kreativen Lösungen setzen der Coronakrise etwas entgegen?
Mit dabei waren:
Florian Berger
Director of Possibilities DONKEY PRODUCTS / & MYLK
Martin Horst
Gründer und Geschäftsführer 13° und Jackle & Heidi
Tijen Onaran
Gründerin und Geschäftsführerin von Global Digital Women
Ausgabe #1 vom 20.03.2020:
Wie geht die Branche mit den neuen wirtschaftlichen Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie um? Welche aktuellen Entwicklungen finden statt? Welche Angebote und Lösungen gibt es bereits – von offzieller Stelle ebenso wie aus der Kultur- und Kreativwirtschaft?
Mit dabei waren:
Matthias Hornschuh
Filmkomponist, Aufsichtsratsmitglied GEMA und Vorsitzender des Berufsverbands mediamusic
Mona Rübsamen
Gründerin und Geschäftsführerin FLUX FM
Frank Zumbruch
Leitung CREATIVE COMMISSION Mannheim