
How to Netzdialog
Entspannt netzwerken beim Netzdialog – so geht es:
Der Netzdialog bringt als neues digitales Netzwerkformat Kreativschaffende, Unternehmer*innen und Innovator*innen branchenübergreifend zusammen. Neben einem inhaltlichen Impluls steht vor allem die persönliche Interaktion im Mittelpunkt. Zu jedem Netzdialog laden wir Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, die zu Beginn der Veranstaltung einen kurzen thematischen Impuls setzen und den Raum für den zwanglosen Austausch und gemeinsames Ideen spinnen öffnen. Jeder Netzdialog besteht aus unterschiedlichen Programmteilen und (virtuellen) Räumen, aus denen Sie nach Lust und Laune auswählen können.
Netiquette
Für uns ist der offene, konstruktive und respektvolle Diskurs auf Augenhöhe wichtig. Das gilt für unsere (virtuellen) Veranstaltungen ebenso wie für den Austausch in sozialen Netzwerken. Daher bitten wir Sie, die folgenden Leitlinien zu beachten:
- Nutzen Sie Ihre echten Namen, um eine klare Ansprache zu gewährleisten.
- Seien Sie höflich zueinander und lassen Sie andere Teilnehmer*innen und Moderator*innen aussprechen
- Rassistische, sexistische oder beleidigende Kommentare sind verboten.
- Schaltet Sie Ihre Kamera an, um das persönliche Netzwerken zu ermöglichen.
- Deaktivieren Sie das Mikrofon, wenn Sie gerade nicht sprechen.
- Vergewissern Sie sich vor Beginn der Veranstaltung, dass Ihr Video und Ton funktionieren.
- Plätze zur aktiven Teilnahme (Kamera und Mikrofon) sind in den Sessions limitiert. Wenn Sie nicht mehr aktiv teilnehmen möchten, verlassen Sie bitte die Session und wohnen Sie als Zuschauer*in bei, damit andere Teilnehmer*innen die Chance haben, aktiv zu werden.
Bei unangebrachten Vorkommnissen sprechen Sie bitte den Host in der separaten „Troubleshoot“ Session an. Die Missachtung der Leitlinien kann zu einem Ausschluss von der Veranstaltung führen.
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes und STATE freuen sich auf einen spannenden und unvergesslichen Abend mit Ihnen!
Hier geht es zum Technikcheck!
Um einen reibunglosen technischen Ablauf im virtuellen Raum zu gewährleisten, haben wir die wichtigsten Schritte als Video-Tutorial zusammengefasst.