Detaillierte Informationen zum Programm folgen in Kürze
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

BadenCampus: Partner*in für Innovation, Vernetzung, internationale Kooperationen und Gesundheitswirtschaft

Der BadenCampus in der Europastadt Breisach am Rhein ist eine der zentralen Innovationsplattformen am südlichen Oberrhein und bietet mit seiner ehemaligen Fabrikhalle den idealen Raum für kreatives Arbeiten und Networking. Ausgestattet mit einem lebendigen Co-Working-Space, modernen Meetingräumen und einer inspirierenden Event-Location, treffen hier Start-ups auf mittelständische Unternehmen, Kommunen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus den Bereichen Industrie, Smarte Region und Healthcare aufeinander.

Südbaden, insbesondere die Region Freiburg, ist ein Hotspot für Unternehmen der Biotechnologie, Medizintechnik und Pharmaindustrie. Mit 159 Life-Science-Unternehmen und einer starken Fraunhofer-Präsenz ist die Region ideal für HealthTech-Innovationen. So ist es kein Zufall, dass der BadenCampus Veranstaltungsort für das Innovation Camp 2024: „Creative Care – Perspektiven für Gesundheit und Teilhabe von Kindern mit chronischen Erkrankungen“ ist. BadenCampus setzt gezielt auf Themenschwerpunkte im Gesundheitswesen und engagiert sich aktiv in Netzwerken wie dem Forum Gesundheitsstandort BW und der Initiative LinkHealth@BW. Hierbei unterstützt BadenCampus die Entwicklung von Innovationen und neuen Technologien im Gesundheitswesen, indem es Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen eine Plattform für Vernetzung und Kooperation bietet.

Wartezeit

Detaillierte Infos folgen in Kürze

Das Innovation Camp Creative Care wird vom Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz veranstaltet. Als Umsetzungspartner*innen begleiten BadenCampus und Service Design Süd West das Kompetenzzentrum bei der Konzeption, Umsetzung und Durchführung des Innovation Camps.

Kontakt:

E: innovationcamp@kreativ-bund.de
T: 0761-477 464 57

 

 


Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
u-institut GmbH & Co. KG | Jägerstraße 65 | 10117 Berlin | T 030 / 20 88 89 1- 0

 

Was ist Creative Care?

Die umfassende und integrierte medizinische und pädagogische Versorgung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung einer gesunden Entwicklung der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Doch in der Versorgung, die in verschiedenen Sektoren stattfindet, gibt es bislang ungedeckte Bedarfe und ungenutzte Potenziale. Zur Entwicklung von Lösungsstrategien eignen sich Methoden aus der Kultur- und Kreativwirtschaft in besonderem Maße: Sie setzen auf innovative Problemlösungen, interdisziplinäre Ansätze und kreative Denkprozesse und fördern so die Entwicklung unkonventioneller Ideen, die Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen und die Fähigkeit, komplexe Probleme auf neue Weise anzugehen.

Was ist ein Innovation Camp?
Cross-Innovation ermöglichen und erproben ist der treibende Faktor von Innovation Camps. Im Match mit anderen Branchen und Bereichen werden innerhalb von 2-3 Veranstaltungstagen neue Services, Ansätze und Geschäftsmodellideen für eine konkrete Herausforderung entwickelt. Expert*innen aus Schnittstellenbranchen und Mentor*innen begleiten die Teilnehmenden des Innovation Camps. Ideensprints und Design Thinking leiten dabei durch den Prozess, um in kürzester Zeit prototypische Lösungsansätze zu entwickeln. Die Innovation Camps können so für die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft sensibilisieren und ein Inkubator für konkrete Entwicklungspartnerschaften zwischen und über die Branchen- und Bereichsgrenzen sein.

Welche Rolle spielt Antidiskriminierung beim Innovation Camp?
Wir legen Wert auf antidiskriminierende und inklusive Strukturen: Diskriminierung – wie Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Klassismus, Ableismus und Queerfeindlichkeit, Fettfeindlichkeit u.a. – findet auf individueller, struktureller und institutioneller Ebene statt. Sicher ist, dass es dafür einen breiteren Diskurs rund um die Themen Diversität, Inklusion und Teilhabe braucht, um so inklusive Zugänge für alle Menschen zu ermöglichen – auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft. An dieser Stelle möchte das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ansetzen. Personen mit körperlichen Einschränkungen, Bi_PoC, Menschen verschiedener Religionen sowie mit diversen Herkunfts- und Hintergrunderfahrungen sollen sich in seinen Veranstaltungen wiederfinden.

Zugrunde liegt dem Prozess der Antidiskriminierung der Code of Coduct der u-institut GmbH & Co. KG. Alle Mitarbeiter*innen des Kompetenzzentrums haben sich diesem verpflichtet. Dennoch befindet sich das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes erst am Beginn des Prozesses. Wenn es im Vorfeld Wünsche für die Teilnahme am Event geben sollte, freuen wir uns über Feedback.

Wie wird Awareness auf der Veranstaltung gewährleistet?
Die Veranstaltung wird von einer Awareness Person begleitet. Bei unangebrachten Vorkommnissen oder Fragen sprechen Sie bitte diese Person an. Die Missachtung der Leitlinien kann zu einem Ausschluss vom Event führen.

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Baden Campus und Service Design Süd West freuen sich auf ein schönes Innovationcamp mit Ihnen!

Netiquette
Für das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ist der offene, konstruktive und respektvolle Diskurs auf Augenhöhe wichtig. Das gilt für unsere (virtuellen) Veranstaltungen ebenso wie für den Austausch in sozialen Netzwerken. Für einen reibungslosen Ablauf und respektvollen Umgang miteinander, bitten wir alle Teilnehmer*innen, die folgenden Leitlinien zu beachten:

  • Seien Sie höflich zueinander und lassen Sie während der Veranstaltung andere Teilnehmer*innen und Moderator*innen aussprechen und zwingt niemandem eure Auffassung auf.

  • Behandeln Sie andere Teilnehmer*innen so wie Sie selbst gerne behandelt werden möchten. Die Akzeptanz anderer Meinungen spielt dabei eine große Rolle.

  • Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Personen oder Gruppen aufgrund deren Geschlecht, Alter, Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität oder Einkommensverhältnisse wird nicht toleriert. Rassistische, sexistische oder beleidigende Kommentare sind verboten.

  • Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist (§ 185 StGB).