
Wer Zukunft gestalten und wirtschaftliches Wachstum generieren will, braucht kreative Technologien, unternehmerische Weitsicht – und den Schulterschluss zwischen Branchen, Institutionen und Entscheidern.
Der gemeinsame Kongress von KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft und k3d – Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland bietet am Montag, 24. November 2025, in der Alten Münze Berlin, das Forum für die zentralen Zukunftsthemen der Branche an. Im Fokus steht Creative Tech als strategisches Werkzeug für Unternehmen – von generativer KI bis zur digitalen Infrastruktur.
Wir dürfen mit dem Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Gitta Connemann als Ansprechpartnerin für die Kultur- und Kreativwirtschaft im BMWE zwei hochrangige Speaker begrüßen.
Jetzt anmeldenImpulse, Panels und Inspirationtalks im Überblick

Mehr Infos zu den Inspiration Talks
Inspiration Talk I: Stretch your Imagination: Neue Wertschöpfung durch neue Technologien
KI, immersive Medien und Algorithmen verändern Produktionsketten, kreative Prozesse und Geschäftsmodelle. Neue Tools schaffen neue Inhalte, Services sowie Erlösmodelle und erweitern den Handlungsspielraum für Kreative und Unternehmen. Im Fokus steht, wie kreative Expertise technologische Möglichkeiten in neue marktfähige Lösungen übersetzt und wo sich dadurch wirtschaftliches Potenzial bildet.
Mit Verena Bößmann (Dunstan Media, Dunstan Music), Fabienne Marco (Quantum Social Lab, TUM Think Tank), Alisa von Postel (Beta Realities) und Max Wiedemann (Wiedemann & Berg, Leonine Studios, Mediawan)
Inspiration Talk II: Creative Tech öffnet Märkte: Unternehmerische Innovation über Branchengrenzen hinweg
Wenn Kreative, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Technologieexpertinnen und -experten branchenübergreifend zusammenarbeiten, entstehen innovative Produkte, Prozesse und Partnerschaften, die weit über die klassische Kreativwirtschaft hinaus Wirkung entfalten. Gezeigt wird, wie mutiges Experimentieren an der Schnittstelle von Technologie und Kreativität, schnelle Iteration und ein Blick über eigene Fachgrenzen hinaus Wachstum in neuen Märkten ermöglicht.
Mit Sven Bliedung von der Heide (Volucap), Monika Frech (HPI d-school) und Eva Mettenmeier (Maschinenraum)
Inspiration Talk III: Kreativität bildet Zukunft: Medienkompetenz als Schlüsselressource
Digitale Inhalte entstehen heute in Sekunden, sind visuell realistisch und oft schwer von menschlich gestalteten Arbeiten zu unterscheiden. Deepfakes und KI-generierte Bewegtbilder, etwa in Feeds wie Sora 2 von OpenAI, zeigen, wie schnell sich Ausdrucksformen und Maßstäbe von Glaubwürdigkeit verschieben. Im Mittelpunkt steht, wie Menschen Originale von synthetischen Inhalten unterscheiden lernen, welche Rolle kreative Perspektiven bei Orientierung und Verantwortung spielen und warum Medienkompetenz zu einer zentralen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schlüsselressource wird.
Mit Julia Kleeberger (Form21, mycelia), Nelly Selcho (grotesk.group) und Teddy Tewelde (PxP Embassy)
Inspiration Talk IV: Netzwerke fördern Wachstum: Zukunftsfähige Ökosysteme für Creative Tech
Creative-Tech-Innovationen entstehen, wenn verschiedene Faktoren zusammenkommen: dazu gehören neben den Ideen, auch Ressourcen, unternehmerisches Denken und technologisches Verständnis. Kooperationen zwischen Kreativ-Akteuren, Unternehmen und Förderstrukturen schaffen Ökosysteme, in denen sich wichtige Aspekte entwickeln können, wie Sichtbarkeit, Vertrauen und Skalierungsmöglichkeiten. Diskutiert wird, welche Netzwerke und Ökosysteme im Creative-Tech-Bereich ideal sind, um Zusammenarbeit zu stärken, damit unterschiedliche Akteurinnen und Akteure voneinander profitieren und so Rahmenbedingungen für zukunftsfähiges Unternehmertum entstehen.
Mit Dominik Gross (Founders Foundation), Jeannine Koch (medianet berlinbrandenburg), Stefanie Molthagen-Schnöring (UNITE, HTW Berlin)
Kontakt
anmeldung@kreativ-bund.de
Leon Kumpfmüller
Chenoa Juli
Location

Alte Münze
Molkenmarkt 31
10179 Berlin

