Beiträge aus der Kategorie - Cross Innovation
Cross Innovation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft
Die aktuellen Herausforderungen sind so komplex und vielfältig, dass sie nicht von einzelnen Branchen oder Disziplinen allein gelöst werden können. Indem über Branchengrenzen hinweg zusammengearbeitet wird, können neue Ideen entwickelt, Wissen effektiv geteilt und Lösungen geschaffen werden, die nachhaltiger, umfassender und wirkungsvoller sind.
Cross Innovation wird dieser Ansatz bezeichnet, bei dem Innovationen durch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen und Disziplinen vorangebracht wird. Dazu kommen Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben können, zusammen. Sie teilen Wissen, Methoden und Perspektiven miteinander und entwickeln daran anknüpfend neue Lösungen. Durch die Vielfalt an Denkweisen und Kompetenzen werden neue Ideen und innovative Ansätze geschaffen, die in einzelnen Branchen alleine oft nicht entstehen würden und den komplexen Herausforderungen gerechter werden. Zum Beispiel können Methoden aus dem Design oder dem Storytelling auf technische Fragestellungen angewendet werden, um unkonventionelle Lösungen zu entwickeln, oder es werden in kultur- und kreativwirtschaftlichen Kontexten neue Anwendungen für technologische Innovationen aus der Industrie gefunden. Insgesamt hilft Cross Innovation dabei, das Potenzial von Branchen, Unternehmen und Projekten voll auszuschöpfen, indem sie neue Kooperations- und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
Im Magazin beschäftigen wir uns mit der Frage, was Cross Innovation für Vorteile bringt, wo Hindernisse bestehen und wie diese überwunden werden könnten. Für unsere Kurzreportage haben wir daher sowohl Akteur*innen der Branche als auch Michael Kellner, Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft & Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz zu ihren Gedanken zu Cross Innovation befragt.
Cross Innovation an der Schnittstelle zur Kreislaufwirtschaft
Die Umgestaltung von einer Wegwerfwirtschaft hin zu einem kreislaufwirtschaftlichen System stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Nur wenn viele Branchen cross-innovativ zusammenarbeiten, kann sie gelingen. Wie kann die Kultur- und Kreativwirtschaft zur Transformation beitragen? „Es geht dabei nicht nur um ein wirtschaftspolitisches Thema, sondern um einen globalen Paradigmenwechsel“, hielt Kreislaufwirtschaftsexpertin Eveline Lemke im Rahmen des Creative Labs #7 Kreislaufwirtschaft fest. Was das bedeutet, wie er gestaltet werden kann und welche Erkenntnisse des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes bei der Beschäftigung mit dem Thema Kreislaufwirtschaft in den Jahren 2023/2024 gewonnen wurden, fasst dieses Heft zusammen.
Erfolgsfaktoren von Cross Innovation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft
welche Faktoren tragen zu einem erfolgreichen Gelingen von Cross Innovation bei? Das Themendossier beleuchtet neun Fallbeispielen von Cross Innovationen und kooperativen Innovationsprozessen.
Creative Labs: Wo stehen die Projekte heute?
Ob Klimakrise, Fachkräftemangel, Strukturwandel oder die digitale Transformation: Innovationen der Kultur- und Kreativwirtschaft bündeln Lösungsansätze an den Schnittstellen vieler dringlicher Fragestellungen. Cross-innovative Geschäftsmodelle können eine enorme Wirkungskraft entfalten, wenn ihre Potenziale branchen- und sektorübergreifend ausgeschöpft werden.
Seit 2020 setzt das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft in insgesamt sieben Creative Labs Impulse für ergebnisoffene Innovationen. Unabhängig vom jeweiligen wirtschaftspolitischen Themenschwerpunkt zielt jedes Creative Lab darauf ab, die branchenübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und den Creative Impact zu stärken.
Im Rahmen des Creative Lab 8 haben wir nochmal mit Teilnehmenden aus den vergangenen Labs gesprochen und sie gefragt, was sie aus ihrer Zeit im Lab mitgenommen haben und wo ihre Prototypen heute stehen.
Infomap: Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft
Wie arbeitet die Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche Arbeitsweisen und Methoden wendet sie an? Wie können sie ihren Creative Impact besser entfalten? Und wie finden die theoretischen Erkenntnisse Anwendung in unseren Creative Labs? Antworten auf diese Fragen und viele Beispiele finden Sie in unserer interaktiven Wissenskarte. Zoomen und klicken Sie sich doch mal durch.
Die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft
Ansätze und Methoden aus der Kultur- und Kreativwirtschaft können ungewohnte Perspektiven auf bekannte Herausforderungen eröffnen – gerade wenn sie auf den ersten Blick absurd wirken mögen.
Zirkulär in die Zukunft
Fünf Projektteams entwickelten für drei Monate ihre Produkte, Services und zirkulären Geschäftsmodelle im Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft weiter. Dabei wurden sie von erfahrenen Mentor*innen begleitet und finanziell unterstützt. Im Mittelpunkt standen kreativwirtschaftliche, cross-innovative Ansätze wie Farbstoffe aus Pilzen oder zirkuläre Möbelsysteme.