Lade Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Innovationsworkshop – Perspektivwechsel – Kulturquartier Göttingen (2)

interner Workshop | Göttingen

Innovationsworkshop – Perspektivwechsel – Kulturquartier Göttingen (2)

interner Workshop | Göttingen
musa e.V.

VRAHM! VR & Arts Festival in der Hafencity

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Hamburg

VRAHM! VR & Arts Festival in der Hafencity

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Hamburg
HafenCity, Oberhafenquartier

Kreativpiloten in Berlin: Mediasphere Meetup

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Berlin

Kreativpiloten in Berlin: Mediasphere Meetup

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Berlin
Museum für Naturkunde

Kreativpiloten in Herford: Maker Faire OWL 2019

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Herford

Kreativpiloten in Herford: Maker Faire OWL 2019

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Herford
Alter Güterbahnhof Herford

Kreativpiloten in Berlin: Busy Busy Creative Business

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Berlin

Kreativpiloten in Berlin: Busy Busy Creative Business

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Berlin
Podewil

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

10 Jahre Kultur- und Kreativpiloten Deutschland: Filmpremiere

Film-Screening | Berlin

10 Jahre Kultur- und Kreativpiloten Deutschland: Filmpremiere

Film-Screening | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Kreativpiloten in Berlin: Maker Faire

Kreativpiloten unterwegs | Berlin

Kreativpiloten in Berlin: Maker Faire

Kreativpiloten unterwegs | Berlin
FEZ Berlin

Kultur- und Kreativpiloten 2019: Bewerbungsphase bis 14. Juli

Bewerbungsphase | überall

Kultur- und Kreativpiloten 2019: Bewerbungsphase bis 14. Juli

Bewerbungsphase | überall

Kreativwirtschaftstag Hessen 2019: EUROPE CALLING!

Branchentag | Frankfurt

Kreativwirtschaftstag Hessen 2019: EUROPE CALLING!

Branchentag | Frankfurt
Frankfurt School of Finance & Management

Innovation im Stiftungssektor: Das ‚warum‘ hinterfragen – Experimente wagen!

Interne Veranstaltung | Berlin

Innovation im Stiftungssektor: Das ‚warum‘ hinterfragen – Experimente wagen!

Interne Veranstaltung | Berlin

Innovationstag Mittelstand des BMWi 2019

Open-Air-Messe | Berlin

Innovationstag Mittelstand des BMWi 2019

Open-Air-Messe | Berlin
Freigelände der AiF Projekt GmbH

KreativStart Kongress 2019

Kongress | Karlsruhe

KreativStart Kongress 2019

Kongress | Karlsruhe

Creative Startup Slam 2019

Kooperationsveranstaltung | Düsseldorf

Creative Startup Slam 2019

Kooperationsveranstaltung | Düsseldorf
NRW-Forum Düsseldorf

Allez Hop! Futures in Culture

Kooperationsveranstaltung | Mannheim

Allez Hop! Futures in Culture

Kooperationsveranstaltung | Mannheim
Port 25

Innovationsworkshop – Perspektivwechsel – Kulturquartier Göttingen (1)

interner Workshop | Göttingen

Innovationsworkshop – Perspektivwechsel – Kulturquartier Göttingen (1)

interner Workshop | Göttingen
musa e.V.

Geladen – Geteilt – Gemeinsam – Expert*innenworkshop zur Kommunikation im Verkehr

interner Workshop | Berlin

Geladen – Geteilt – Gemeinsam – Expert*innenworkshop zur Kommunikation im Verkehr

interner Workshop | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Innovationcamp Gestaltungsmaschine

mehrtägige Workshop-Veranstaltung | Berlin

Innovationcamp Gestaltungsmaschine

mehrtägige Workshop-Veranstaltung | Berlin
Colonia Nova

Kick-Off: Dock 11

Kooperationsveranstaltung | Saarbrücken

Kick-Off: Dock 11

Kooperationsveranstaltung | Saarbrücken
Fase 15

DO THE FUTURE – Science Fiction Prototyping

Praxisworkshop | Berlin

DO THE FUTURE – Science Fiction Prototyping

Praxisworkshop | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Barcamp U30

Kongress | Berlin

7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Barcamp U30

Kongress | Berlin
Microsoft Atrium

Was kommt nach dem Content? – Business Storytelling

Praxisworkshop | Berlin

Was kommt nach dem Content? – Business Storytelling

Praxisworkshop | Berlin
FluxBau

Start Up Night der Kreativen 2019

Auszeichnungsveranstaltung der Kultur- und Kreativpiloten | Berlin

Start Up Night der Kreativen 2019

Auszeichnungsveranstaltung der Kultur- und Kreativpiloten | Berlin
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

1. Fellow-Forum 2019

interne Netzwerkveranstaltung

1. Fellow-Forum 2019

interne Netzwerkveranstaltung

Fachkongress Digitale Gesellschaft 2019

Fachkongress | Berlin

Fachkongress Digitale Gesellschaft 2019

Fachkongress | Berlin
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Werte Wandel Widersprüche – Die neuen Gesetze der Innovation 

Kongress | Düsseldorf

Werte Wandel Widersprüche – Die neuen Gesetze der Innovation 

Kongress | Düsseldorf
Alte Kämmerei

Digital-Gipfel 2018

Kongress | Nürnberg

Digital-Gipfel 2018

Kongress | Nürnberg
NCC Ost

IT needs Design

Kooperationsveranstaltung | Dortmund

IT needs Design

Kooperationsveranstaltung | Dortmund
Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität

Lebensmittelforum Bremerhaven

Konferenz | Bremerhaven

Lebensmittelforum Bremerhaven

Konferenz | Bremerhaven
Fischbahnhof

THE ARTS+ 2018

Kooperationsveranstaltung | Frankfurter Buchmesse

THE ARTS+ 2018

Kooperationsveranstaltung | Frankfurter Buchmesse
THE ARTS+ Buchmesse Frankfurt (Halle 4.1)

Entrepreneurship Summit 2018

Kooperationsveranstaltung | Berlin

Entrepreneurship Summit 2018

Kooperationsveranstaltung | Berlin
Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin

Kreativwirtschaft trifft Ernährungsbranche

Kooperationsveranstaltung | Magdeburg

Kreativwirtschaft trifft Ernährungsbranche

Kooperationsveranstaltung | Magdeburg
Kreativwirtschaftszentrum Magdeburg im Forum Gestaltung

Retune Festival 2018

Kooperationsveranstaltung | Berlin

Retune Festival 2018

Kooperationsveranstaltung | Berlin
silent green Kulturquartier (Kuppelhalle)

Erlebnisse gestalten, Messe in die Zukunft steuern

Praxisworkshop | Berlin

Erlebnisse gestalten, Messe in die Zukunft steuern

Praxisworkshop | Berlin
Windrose, ehemaliger Flughafen Tempelhof

2. Fellow-Forum 2018

interne Netzwerkveranstaltung | Tabarz

2. Fellow-Forum 2018

interne Netzwerkveranstaltung | Tabarz
Hotel am Burgholz

DO THE FUTURE – Prototyping mit Science Fiction

Praxisworkshop | Berlin

DO THE FUTURE – Prototyping mit Science Fiction

Praxisworkshop | Berlin
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

Gin & Genius

ABGESAGT! offene Netzwerkveranstaltung | Berlin

Gin & Genius

ABGESAGT! offene Netzwerkveranstaltung | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Was kommt nach dem Content? (2) Workshop-Gespräche zur digitalen Zukunft der Medien

Praxisworkshop | Berlin

Was kommt nach dem Content? (2) Workshop-Gespräche zur digitalen Zukunft der Medien

Praxisworkshop | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Skalierbarkeit von Geschäftsideen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Praxisworkshop | Berlin

Skalierbarkeit von Geschäftsideen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Praxisworkshop | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Creative Bureaucracy

Praxisworkshop | Heidelberg

Creative Bureaucracy

Praxisworkshop | Heidelberg
Dezernat 16

Pioneers of Lifestyle 2018

Konferenz mit Eröffnungs-Keynote von Christoph Backes | Frankfurt

Pioneers of Lifestyle 2018

Konferenz mit Eröffnungs-Keynote von Christoph Backes | Frankfurt
Messe Frankfurt – Forum

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

What if – ein Fachgespräch zur Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft

Fachgespräch | Berlin

What if – ein Fachgespräch zur Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft

Fachgespräch | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2018

Konferenz | Berlin

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2018

Konferenz | Berlin
bcc Berlin Congress Center

Kreativpiloten in Kiel: Waterkant Festival 2018

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Kiel

Kreativpiloten in Kiel: Waterkant Festival 2018

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Kiel
Kiel Waterfront

Was kommt nach dem Content? Workshop-Gespräche zur digitalen Zukunft der Medien

Praxis-Workshop | Berlin

Was kommt nach dem Content? Workshop-Gespräche zur digitalen Zukunft der Medien

Praxis-Workshop | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018

Kooperationsveranstaltung | Berlin

Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018

Kooperationsveranstaltung | Berlin
Freigelände der AiF Projekt GmbH

Kreativpiloten in Mannheim: Uncover Designfest 2018

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Mannheim

Kreativpiloten in Mannheim: Uncover Designfest 2018

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Mannheim
Multihalle im Herzogenriedpark

BoschAlumniForum IX

Kooperationsveranstaltung, interne Veranstaltung | Paretz/Ketzin

BoschAlumniForum IX

Kooperationsveranstaltung, interne Veranstaltung | Paretz/Ketzin
Paretz Akademie

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin

Gin & Genius

offene Netzwerkveranstaltung | Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Kreativpiloten in Frankfurt: Make Rhein-Main

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Frankfurt

Kreativpiloten in Frankfurt: Make Rhein-Main

Kultur- und Kreativpiloten unterwegs | Frankfurt
Tatcraft GmbH

zu Gast: Creative Industries in the New Europe

zu Gast: Creative Industries in the New Europe

Fondazione Roma Sapienza

Ideenstark 2018

Preisverleihung | Stuttgart

Ideenstark 2018

Preisverleihung | Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart

Kultur- und Kreativpiloten 2018

Bewerbungsphase | bundesweit

Kultur- und Kreativpiloten 2018

Bewerbungsphase | bundesweit

#LabEurope: Acting to transform the economy

Forum mit Impuls und Panel-Teilnahme von Julia Köhn | Strasbourg

#LabEurope: Acting to transform the economy

Forum mit Impuls und Panel-Teilnahme von Julia Köhn | Strasbourg
La presqu’île Malraux

media.think.tank 2018: „film – innovation – economics“

Konferenz mit Panel-Teilnahme von Christoph Backes | Potsdam

media.think.tank 2018: „film – innovation – economics“

Konferenz mit Panel-Teilnahme von Christoph Backes | Potsdam
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Creative Startup Slam

Kooperationsveranstaltung | Düsseldorf

Creative Startup Slam

Kooperationsveranstaltung | Düsseldorf
NRW-Forum Düsseldorf

Fellow-Forum 2018

Interne Veranstaltung | Berlin

Fellow-Forum 2018

Interne Veranstaltung | Berlin
Akademie Schmöckwitz

Voll dynamisch – voll kreativ

Diskussionsrunde mit Sylvia Hustedt u.a. | Hamburg

Voll dynamisch – voll kreativ

Diskussionsrunde mit Sylvia Hustedt u.a. | Hamburg
Botschaft Hamburg

KreativStart Kongress 2018

Veranstaltungstipp | Karlsruhe

KreativStart Kongress 2018

Veranstaltungstipp | Karlsruhe
Kulturzentrum Tollhaus

Zukunft durch Gestaltung: Eine Tisch/Gesellschaft

Kooperationsveranstaltung | Saarbrücken

Zukunft durch Gestaltung: Eine Tisch/Gesellschaft

Kooperationsveranstaltung | Saarbrücken
Pingusson-Bau

Start-up Night der Kreativen

Berlin

Start-up Night der Kreativen

Berlin
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

SCHRITTMACHER – Innovationcamp zur Gesundheitsbranche im Wandel

Heilbronn

SCHRITTMACHER – Innovationcamp zur Gesundheitsbranche im Wandel

Heilbronn
Insel-Hotel

Zukunft ist ein kreatives Europa – internationale Ansätze für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Berlin

Zukunft ist ein kreatives Europa – internationale Ansätze für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Berlin
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Auf Augenhöhe – Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Hamburg: Im Austausch zwischen Land und Stadt

Hamburg

Auf Augenhöhe – Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Hamburg: Im Austausch zwischen Land und Stadt

Hamburg
Kulturhaus 73

PHASE XI Intro – Was kommt als nächstes?

Berlin

PHASE XI Intro – Was kommt als nächstes?

Berlin
Säälchen am Holzmarkt

Investitionen in die Zukunft: Impact Investing in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Berlin

Investitionen in die Zukunft: Impact Investing in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Berlin
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

PHASE XI Intro – creativeALPSlab

Bayrischzell

PHASE XI Intro – creativeALPSlab

Bayrischzell
Hasenöhrl Hof

Digital Arts Lab by Retune @ hub.berlin 2017

Berlin

Digital Arts Lab by Retune @ hub.berlin 2017

Berlin
Station

PHASE XI Intro – Amt für unlösbare Aufgaben & Testmärkte

Köln

PHASE XI Intro – Amt für unlösbare Aufgaben & Testmärkte

Köln
Bogen 2

PHASE XI Intro – foodlab & Datatelling

Lübeck

PHASE XI Intro – foodlab & Datatelling

Lübeck
media docks

Zu Gast beim Next Level Festival

NEXT LEVEL – Festival for Games Nach dem erfolgreichen Auftakt 2016 wird das Games-Festival Next Level im November 2017 zum zweiten Mal im NRW-Forum stattfinden und die Ausstellungsräume in einen digitalen Erlebnisparcours verwandeln: die neuesten Spiele und Trends der Branche, interaktive…

Zu Gast beim Next Level Festival

NEXT LEVEL – Festival for Games Nach dem erfolgreichen Auftakt 2016 wird das Games-Festival Next Level im November 2017 zum zweiten Mal im NRW-Forum stattfinden und die Ausstellungsräume in einen digitalen Erlebnisparcours verwandeln: die neuesten Spiele und Trends der Branche, interaktive…
NRW-Forum Düsseldorf

PHASE XI Intro – Utopien der Mobilität & Microfactory Lab

Wie kommen wir hier weg? Wer macht es uns als nächstes? - PHASE XI betreibt Zukunftsforschung aus Sicht der Kultur- und Kreativwirtschaft. Also lasst uns über Zukunft reden! Besonders im Fokus: Utopien der Mobilität und Produktionsprozesse in den Smart Cities von morgen.

PHASE XI Intro – Utopien der Mobilität & Microfactory Lab

Wie kommen wir hier weg? Wer macht es uns als nächstes? - PHASE XI betreibt Zukunftsforschung aus Sicht der Kultur- und Kreativwirtschaft. Also lasst uns über Zukunft reden! Besonders im Fokus: Utopien der Mobilität und Produktionsprozesse in den Smart Cities von morgen.
Verkehrsmuseum Dresden

Zukunft ist Europa – die Kultur- und Kreativwirtschaft als Gestalter und Partner für die Europäische Idee

Die Kultur- und Kreativwirtschaft trägt mit einer Vielzahl von Unternehmungen, grenzüberschreitenden Projekten, Kooperationen und Geschäftsmodellen maßgeblich zur Schaffung der europäischen Identität bei und ist dabei so vielfältig wie keine andere Branche. Durch ihre ungewöhnlichen Perspektiven und Herangehensweisen liefern die Akteure neue Lösungsoptionen für die Herausforderungen, denen sich Europa gegenübersieht. Gesellschaftlich und wirtschaftlich.  

Zukunft ist Europa – die Kultur- und Kreativwirtschaft als Gestalter und Partner für die Europäische Idee

Die Kultur- und Kreativwirtschaft trägt mit einer Vielzahl von Unternehmungen, grenzüberschreitenden Projekten, Kooperationen und Geschäftsmodellen maßgeblich zur Schaffung der europäischen Identität bei und ist dabei so vielfältig wie keine andere Branche. Durch ihre ungewöhnlichen Perspektiven und Herangehensweisen liefern die Akteure neue Lösungsoptionen für die Herausforderungen, denen sich Europa gegenübersieht. Gesellschaftlich und wirtschaftlich.  
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland

ARBEITSSPEICHER – Innovation Camp Arbeit und Qualifizierung in Bremen

Die Innovation Camps sind ein Projekt des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Hier geht es zur Anmeldung und den ausführlichen Programminformationen.

ARBEITSSPEICHER – Innovation Camp Arbeit und Qualifizierung in Bremen

Die Innovation Camps sind ein Projekt des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Hier geht es zur Anmeldung und den ausführlichen Programminformationen.
Koch & Bergfeld | Besteckmanufaktur GmbH

Zu Gast bei der PLAY17 in Hamburg

Zu Gast bei der PLAY17 in Hamburg

Hidden Values – Mehr wert als Geld?

Kann man von Likes und Liebe leben? Wenn Applaus das Brot des Künstlers ist, wo kommt die Butter her? Wie entstehen reale Werte in virtuellen Welten? Fragen, auf die die Kreativ­wirtschaft Antworten sucht – und findet.

Hidden Values – Mehr wert als Geld?

Kann man von Likes und Liebe leben? Wenn Applaus das Brot des Künstlers ist, wo kommt die Butter her? Wie entstehen reale Werte in virtuellen Welten? Fragen, auf die die Kreativ­wirtschaft Antworten sucht – und findet.
PACT Zollverein

KLUB REISE #3 BESUCH BEI ALTEN FREUNDEN

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Klub Dialog Bremen Ganz am Anfang ihrer Unternehmensgeschichte standen sie  mit ihren Ideen und Projekten beim KLUB ABEND auf der Bühne und dann – ging es ab! Heute sehen wir ihre Produkte überall in den Regalen, lesen über…

KLUB REISE #3 BESUCH BEI ALTEN FREUNDEN

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Klub Dialog Bremen Ganz am Anfang ihrer Unternehmensgeschichte standen sie  mit ihren Ideen und Projekten beim KLUB ABEND auf der Bühne und dann – ging es ab! Heute sehen wir ihre Produkte überall in den Regalen, lesen über…
vor der Kunsthalle Bremen

Arbeiten 2030

Arbeiten 2030 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0   Wie gestaltet sich die Arbeitswelt der Zukunft?  Braucht man zum Arbeiten 4.0 auch einen Menschen 4.0? Die Zukunft hält viele Fragen offen, auch in Bezug auf Aus- und Weiterbildung kommender Fach- und Führungskräfte in…

Arbeiten 2030

Arbeiten 2030 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0   Wie gestaltet sich die Arbeitswelt der Zukunft?  Braucht man zum Arbeiten 4.0 auch einen Menschen 4.0? Die Zukunft hält viele Fragen offen, auch in Bezug auf Aus- und Weiterbildung kommender Fach- und Führungskräfte in…
Spreespeicher

Redaktions-Roulette // im Rahmen des Orbanism Space

Glaubwürdigkeit und Journalismus: Wer erzählt uns die Geschichten? Filterblasen in den sozialen Medien bestätigen die eigene Meinung und tragen so zur Polarisierung der Bevölkerung bei. Kann so ein offener Diskurs entstehen? Bei diesem Publisher-Frühstück stellen drei Redaktionen ihre ungewöhnlichen Blickwinkel im Journalismus vor. Sie erzählen die Geschichten aus bisher wenig verbreiteten Perspektiven. Publisher jeder Art sind eingeladen, sich bei Kaffee und Croissants den Thesen der Storyteller zu stellen und gemeinsam Filterblasen platzen zu lassen.

Redaktions-Roulette // im Rahmen des Orbanism Space

Glaubwürdigkeit und Journalismus: Wer erzählt uns die Geschichten? Filterblasen in den sozialen Medien bestätigen die eigene Meinung und tragen so zur Polarisierung der Bevölkerung bei. Kann so ein offener Diskurs entstehen? Bei diesem Publisher-Frühstück stellen drei Redaktionen ihre ungewöhnlichen Blickwinkel im Journalismus vor. Sie erzählen die Geschichten aus bisher wenig verbreiteten Perspektiven. Publisher jeder Art sind eingeladen, sich bei Kaffee und Croissants den Thesen der Storyteller zu stellen und gemeinsam Filterblasen platzen zu lassen.
Orbanism Space Frankfurter Buchmesse

Es ist nicht so schlimm, wie du denkst: Grafiken des Vertrauens // Workshop

Wieso entwickeln Menschen den Glauben, dass „die Medien” NIE oder nur unvollständig/einseitig/uninformiert berichten über das, was WIRKLICH da draußen passiert? Vor allem, wenn sie diese Medien selber gar nicht lesen, hören, sehen?

Es ist nicht so schlimm, wie du denkst: Grafiken des Vertrauens // Workshop

Wieso entwickeln Menschen den Glauben, dass „die Medien” NIE oder nur unvollständig/einseitig/uninformiert berichten über das, was WIRKLICH da draußen passiert? Vor allem, wenn sie diese Medien selber gar nicht lesen, hören, sehen?
Orbanism Space Frankfurter Buchmesse

PHASE XI Intro – Systems of Belief

Seit Mitte des Jahres arbeiten deutschlandweit 8 interdisziplinäre Kreativteams an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen der Zukunft. Im Herbst präsentieren sie deutschlandweit bei insgesamt 6 Veranstaltungen ihre Ergebnisse in Form von Prototypen. Die Bürokratie wurde neu gedacht, der gemeinsame Mittagstisch revolutioniert,…

PHASE XI Intro – Systems of Belief

Seit Mitte des Jahres arbeiten deutschlandweit 8 interdisziplinäre Kreativteams an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen der Zukunft. Im Herbst präsentieren sie deutschlandweit bei insgesamt 6 Veranstaltungen ihre Ergebnisse in Form von Prototypen. Die Bürokratie wurde neu gedacht, der gemeinsame Mittagstisch revolutioniert,…
THE ARTS+ Buchmesse Frankfurt (Halle 4.1)

Die UNZUMUT-BAR im Rahmen des Orbanism Space

Argumente, die du nicht hören willst. Von Leuten, mit denen du nicht reden willst. Zum Glück gibt es Bier dazu. In Zeiten von Filterblasen, in denen wir meist nur in unserer eigenen Meinung bestätigt werden, blenden wir andere Positionen einfach weg. In der Unzumut-Bar ist das Publikum dazu aufgefordert, konträre Meinungen auszuhalten.

Die UNZUMUT-BAR im Rahmen des Orbanism Space

Argumente, die du nicht hören willst. Von Leuten, mit denen du nicht reden willst. Zum Glück gibt es Bier dazu. In Zeiten von Filterblasen, in denen wir meist nur in unserer eigenen Meinung bestätigt werden, blenden wir andere Positionen einfach weg. In der Unzumut-Bar ist das Publikum dazu aufgefordert, konträre Meinungen auszuhalten.
Orbanism Space Frankfurter Buchmesse

Zu Gast bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT)

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes präsentiert sich am 13. und 14. Oktober mit einem Informationsstand bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin. Diese finden bereits zum 33. Mal statt. Erwartet werden 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich…

Zu Gast bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT)

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes präsentiert sich am 13. und 14. Oktober mit einem Informationsstand bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin. Diese finden bereits zum 33. Mal statt. Erwartet werden 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich…
Arena Berlin

Croissants & Contra – Ein Streitgespräch im Rahmen des Orbanism Space

Warum verlieren sie den Glauben an traditionelle Medien und Verlage? „Weil sie verblendet sind” wird vielleicht auf einen harten Kern zutreffen, reicht als Erklärung aber nicht aus. Welche Mitschuld tragen die Redaktionen – durch Betriebsblindheit, Bequemlichkeit, kollektive Hysterie oder schlechtes Handwerk? Das Medienprojekt „Die Zumutung“ sucht hier nach Wegen und Werkzeugen.

Croissants & Contra – Ein Streitgespräch im Rahmen des Orbanism Space

Warum verlieren sie den Glauben an traditionelle Medien und Verlage? „Weil sie verblendet sind” wird vielleicht auf einen harten Kern zutreffen, reicht als Erklärung aber nicht aus. Welche Mitschuld tragen die Redaktionen – durch Betriebsblindheit, Bequemlichkeit, kollektive Hysterie oder schlechtes Handwerk? Das Medienprojekt „Die Zumutung“ sucht hier nach Wegen und Werkzeugen.
Orbanism Space Frankfurter Buchmesse

Zukunft der Arbeit

Zukunft der Arbeit Neue Formen der Kollaboration an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft, Industrie und Mittelstand Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Technologiewandel, Fachkräftemangel, Wertewandel und neue Konkurrenzsituationen fordern die Entwicklung neuer Kompetenzen und Arbeitsabläufe. Änderungen im Arbeitsumfeld und der Unternehmenskultur führen gleichzeitig zu…

Zukunft der Arbeit

Zukunft der Arbeit Neue Formen der Kollaboration an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft, Industrie und Mittelstand Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Technologiewandel, Fachkräftemangel, Wertewandel und neue Konkurrenzsituationen fordern die Entwicklung neuer Kompetenzen und Arbeitsabläufe. Änderungen im Arbeitsumfeld und der Unternehmenskultur führen gleichzeitig zu…
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Zu Gast bei THE ARTS+ auf der Frankfurter Buchmesse

Zu Gast bei THE ARTS+ auf der Frankfurter Buchmesse

THE ARTS+ Buchmesse Frankfurt (Halle 4.1)

Forum Schleswig-Holstein: MIND THE GAP! Transfer gestalten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativbranchen

Wir wollen die Wirkung der Kultur- und Kreativwirtschaft auf verschiedenen Ebenen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigen, diskutieren und herausstellen. Wir wollen zeigen, wie man die ihr innewohnenden Potenziale noch besser nutzen und einsetzen kann. Denn bereits jetzt wirken sie in vielen Dingen: im Klangdesign eines Automotors, in der Benutzerführung einer Software, im spielerischen Erfahren von komplexen Lerninhalten oder in der Dramaturgie von Stadtentwicklung. Grußwort von Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig Holstein

Forum Schleswig-Holstein: MIND THE GAP! Transfer gestalten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativbranchen

Wir wollen die Wirkung der Kultur- und Kreativwirtschaft auf verschiedenen Ebenen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigen, diskutieren und herausstellen. Wir wollen zeigen, wie man die ihr innewohnenden Potenziale noch besser nutzen und einsetzen kann. Denn bereits jetzt wirken sie in vielen Dingen: im Klangdesign eines Automotors, in der Benutzerführung einer Software, im spielerischen Erfahren von komplexen Lerninhalten oder in der Dramaturgie von Stadtentwicklung. Grußwort von Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig Holstein
W8 Medienzentrum

Gin & Genius

Gute Gespräche und  kalte Getränke mit Blick über die Dächer Berlins: Wir laden Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, in entspannter Atmosphäre bis Sonnenuntergang neue und alte Bekannte zu treffen. So begegnen sich geniale Köpfe, die sich vielleicht sonst nie…

Gin & Genius

Gute Gespräche und  kalte Getränke mit Blick über die Dächer Berlins: Wir laden Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, in entspannter Atmosphäre bis Sonnenuntergang neue und alte Bekannte zu treffen. So begegnen sich geniale Köpfe, die sich vielleicht sonst nie…
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Spielen für die Zukunft – neue Kooperationen für eine neue Spielkultur!

Warum spielen wir? Was macht uns daran Spaß? Welche Regeln können wir anwenden? Wie realistisch muss etwas sein? An welchen Orten und in welchen Kontexten wollen wir spielen? Spiele sind längst kein reines Unterhaltungsmedium mehr sondern ein maßgebender Einfluss auf…

Spielen für die Zukunft – neue Kooperationen für eine neue Spielkultur!

Warum spielen wir? Was macht uns daran Spaß? Welche Regeln können wir anwenden? Wie realistisch muss etwas sein? An welchen Orten und in welchen Kontexten wollen wir spielen? Spiele sind längst kein reines Unterhaltungsmedium mehr sondern ein maßgebender Einfluss auf…
Havfen

Forum Sachsen-Anhalt mit Learning Journey Cross-Innovation

Im Fokus des Tages steht die Vermittlung von innovativen, cross-sektoralen Geschäftsmodellen, Organisationsstrukturen sowie neuer Produktionsformen. Verschiedenartige Herangehensweisen sollen aufgezeigt, Schnittstellen zwischen Branchen und Projekten ausgelotet und auf neue Trends hingewiesen werden.

Forum Sachsen-Anhalt mit Learning Journey Cross-Innovation

Im Fokus des Tages steht die Vermittlung von innovativen, cross-sektoralen Geschäftsmodellen, Organisationsstrukturen sowie neuer Produktionsformen. Verschiedenartige Herangehensweisen sollen aufgezeigt, Schnittstellen zwischen Branchen und Projekten ausgelotet und auf neue Trends hingewiesen werden.
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Design Thinking Safari – Abschluss

Zum Abschluss der Design-Thinking-Safari im Rahmen des d.confestivals laden wir alle TeilnehmerInnen auf die Dachterrasse des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ein. Über den Dächern Berlins könnt ihr euch über die Arbeit des Kompetenzzentrums informieren und das Festival vor…

Design Thinking Safari – Abschluss

Zum Abschluss der Design-Thinking-Safari im Rahmen des d.confestivals laden wir alle TeilnehmerInnen auf die Dachterrasse des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ein. Über den Dächern Berlins könnt ihr euch über die Arbeit des Kompetenzzentrums informieren und das Festival vor…
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Zu Gast bei CREATIVE OLDENBURG

Vom 14.-17. September 2017 findet zum zweiten Mal die Messe CREATIVE OLDENBURG der Oldenburger Kreativwirtschaft statt. Die Veranstaltung wurde von Mitgliedern des Kreativnetzwerks cre8 oldenburg entwickelt und bietet neben dem vielfältigen Ausstellerbereich, in dem sich Unternehmen verschiedener Branchen der Kreativwirtschaft…

Zu Gast bei CREATIVE OLDENBURG

Vom 14.-17. September 2017 findet zum zweiten Mal die Messe CREATIVE OLDENBURG der Oldenburger Kreativwirtschaft statt. Die Veranstaltung wurde von Mitgliedern des Kreativnetzwerks cre8 oldenburg entwickelt und bietet neben dem vielfältigen Ausstellerbereich, in dem sich Unternehmen verschiedener Branchen der Kreativwirtschaft…
bau_werk Halle am Pferdemarkt

Zu Gast beim d.confestival in Potsdam

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ist Kooperationspartner des d.confestivals am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Hunderte Innovationsexperten und kreative Denker aus aller Welt werden dort vom 14. bis 16. September 2017 erwartet. Anlass der dreitägigen Innovationsveranstaltung ist das 10-jährige Jubiläum der HPI School of Design Thinking.

Zu Gast beim d.confestival in Potsdam

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ist Kooperationspartner des d.confestivals am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Hunderte Innovationsexperten und kreative Denker aus aller Welt werden dort vom 14. bis 16. September 2017 erwartet. Anlass der dreitägigen Innovationsveranstaltung ist das 10-jährige Jubiläum der HPI School of Design Thinking.
Hasso-Plattner-Institut

FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN

Salon #5 – Thema: Ein Leben in Zahlen, Bezahlung, Arbeitszeiten, Steuern, Entwicklungen, Ressourcen und alles was noch in Zahlen abzubilden ist. Über den Dächern von Mitte und in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes widmet sich der wiederkehrende Salon…

FRÜHSTÜCKS FERN SEHEN

Salon #5 – Thema: Ein Leben in Zahlen, Bezahlung, Arbeitszeiten, Steuern, Entwicklungen, Ressourcen und alles was noch in Zahlen abzubilden ist. Über den Dächern von Mitte und in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes widmet sich der wiederkehrende Salon…
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Forum Rheinland-Pfalz: Der Nutzer im Fokus – Neue Perspektiven aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Im Rahmen der Mainzer Designgespräche "Design für Alle - Inklusive Gestaltung als Wirtschaftsfaktor" Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft gestalten jenseits der Designbranche Angebote, die nicht nur dem Anspruch der barrierefreien oder niedrigschwelligen Zugänglichkeit entsprechen, sondern darüber hinaus auch soziale oder…

Forum Rheinland-Pfalz: Der Nutzer im Fokus – Neue Perspektiven aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Im Rahmen der Mainzer Designgespräche "Design für Alle - Inklusive Gestaltung als Wirtschaftsfaktor" Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft gestalten jenseits der Designbranche Angebote, die nicht nur dem Anspruch der barrierefreien oder niedrigschwelligen Zugänglichkeit entsprechen, sondern darüber hinaus auch soziale oder…
Landesmuseum Mainz

Gin & Genius

Gute Gespräche und  kalte Getränke mit Blick über die Dächer Berlins: Wir laden Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, in entspannter Atmosphäre bis Sonnenuntergang neue und alte Bekannte zu treffen. So begegnen sich geniale Köpfe, die sich vielleicht sonst nie…

Gin & Genius

Gute Gespräche und  kalte Getränke mit Blick über die Dächer Berlins: Wir laden Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, in entspannter Atmosphäre bis Sonnenuntergang neue und alte Bekannte zu treffen. So begegnen sich geniale Köpfe, die sich vielleicht sonst nie…
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

Zu Gast beim Tag der offenen Tür im BMWi

Am 26. und 27. August heißt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter dem Motto "Lust auf ein Date mit der Demokratie?“ kleine und große "Staatsgäste" herzlich willkommen. In einem abwechslungsreichen Programm werden spannende Projekte und Innovationen der Digitalisierung, Industrie…

Zu Gast beim Tag der offenen Tür im BMWi

Am 26. und 27. August heißt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter dem Motto "Lust auf ein Date mit der Demokratie?“ kleine und große "Staatsgäste" herzlich willkommen. In einem abwechslungsreichen Programm werden spannende Projekte und Innovationen der Digitalisierung, Industrie…
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Gin & Genius

Gute Gespräche und  kalte Getränke mit Blick über die Dächer Berlins: Wir laden Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, in entspannter Atmosphäre bis Sonnenuntergang neue und alte Bekannte zu treffen. So begegnen sich geniale Köpfe, die sich vielleicht sonst nie…

Gin & Genius

Gute Gespräche und  kalte Getränke mit Blick über die Dächer Berlins: Wir laden Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, in entspannter Atmosphäre bis Sonnenuntergang neue und alte Bekannte zu treffen. So begegnen sich geniale Köpfe, die sich vielleicht sonst nie…
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
+ Veranstaltungen exportieren