
Wer wir sind
Zusammen mit der Kultur- und Kreativwirtschaft eine lebenswerte Zukunft schaffen.
Wir befinden uns in einer Zeit der Transformation. Themen wie Digitalisierung, Struktur- und Klimawandel fordern die Wirtschaft und Gesellschaft heraus. Zusätzlich sorgt die Pandemie für viel Unsicherheit und Veränderung.
Um zukunftsfähig zu sein, müssen neue Wege gegangen werden. Das erfordert kreative Herangehens- und innovative Denkweisen. Genau darin liegen die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft. Deshalb ist unser Ziel als Kompetenzzentrum, Chancen zur Kooperation aufzuzeigen und Synergieeffekte im Zusammenspiel der Kultur- und Kreativwirtschaft mit anderen Branchen und Bereichen nutzbarer zu machen.
Mit der Entwicklung von neuen Konzepten und Impulsen, der Initiierung von Projekten und Formaten sowie fortlaufenden Analysen stärken wir die Branche und bereiten langfristig einen nachhaltigen und fruchtbaren Boden für die Zukunftsgestaltung mit der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Erfahren Sie HIER mehr über das aktuelle Jahreskonzept, die Themen und die Formate, die das Kompetenzzentrum in den Jahren 2023/2024 realisieren wird.
Das Angebotsspektrum des Kompetenzzentrums gliedert sich in drei Bereiche:
Wir arbeiten selbst mit Methoden aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, um Neues voranzutreiben. Regelmäßig bringen wir Akteur*innen aus verschiedenen Branchen zusammen, um diese Ansätze zu nutzen und innerhalb kurzer Zeit innovative Lösungen zu konkreten Herausforderungen zu generieren.
Mit einer Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen – vom Kongress bis zur Roadshow – geben wir Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Möglichkeit, die vielfältigen Herangehensweisen der Kultur- und Kreativwirtschaft kennenzulernen und gemeinsame Fragestellungen miteinander zu diskutieren.
Wir stellen wichtige Daten und Fakten zur Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung und informieren über die neusten Entwicklungen der Branche. In wissenschaftlichen Analysen nehmen wir zukunftsweisende Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft unter die Lupe und zeigen ihre Verbindung zu anderen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen auf.
Zum Kompetenzzentrum gehören:
Das Team
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft besteht aus rund 20 Mitarbeiter*innen mit den Arbeitsschwerpunkten Konzeption, Produktion, wissenschaftlicher Mitarbeit und Kommunikation.
Der Beirat
Im Namen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hat das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes zwölf Branchenvertreter*innen als Beiratsmitglieder für die Projektlaufzeit bis Ende 2022 berufen.
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ist Teil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.