Sie suchen nach frischem Input zu aktuellen Herausforderungen oder möchten sich mit anderen Unternehmer*innen über Ihre Erfahrungen austauschen? Sie wollen in die Arbeitsstätten ausgewählter Expert*innen hineinschauen und ihnen persönlich Ihre Fragen stellen? Oder möchten Sie sich von Ideen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft inspirieren lassen? Dann lernen Sie bei einer Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen die kreativen Herangehens- und innovativen Denkweisen der Kultur- und Kreativwirtschaft kennen und diskutieren Sie gemeinsame Fragestellungen miteinander.
Alle anstehende Veranstaltungstermine, Infos und die kostenfreie Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Kongresse
Unsere Kongresse widmen sich konkreten Themen und Fragestellungen, beispielsweise der Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona-Pandemie, dem Gründungsgeschehen innerhalb der Branche oder gesellschaftlichen Themen wie Diversität und Inklusion. Sie bestehen aus einer Mischung aus Key Notes, Dialogformaten, Panels, virtuellen Reisen, kurzen Workshop-Phasen und ausgiebigen Netzwerkmöglichkeiten.
Interessiert? Auf unserem YouTube-Kanal können Sie sich vergangene digitale Kongresse nochmal anschauen. Hier entlang.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Welchen Einfluss haben aktuelle Entwicklungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft und andersherum? Wie bringt die Branche solche Entwicklungen voran? Um der Sache auf den Grund zu gehen, besuchen wir bei den Learning Journeys jeweils drei ausgewählte kreativwirtschaftliche Unternehmen zu einem bestimmten Thema. Dabei wagen wir einen Blick hinter die Kulissen: Expert*innen stellen ihre Arbeit vor und gewähren dabei einen Einblick in ihr Arbeitsumfeld.
Wie eine Learning Journey abläuft und welche Unternehmen wir schon vorgestellt haben, können Sie sich hier anschauen.
Netzdialog
Der Netzdialog bringt als digitales oder analoges Netzwerkformat Kreativschaffende, Unternehmer*innen und Innovator*innen branchenübergreifend zusammen. Neben einem inhaltlichen Impluls steht vor allem die persönliche Interaktion im Mittelpunkt. Zu jedem Netzdialog laden wir Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft ein, die zu Beginn der Veranstaltung einen kurzen thematischen Impuls setzen und den Raum für den zwanglosen Austausch und gemeinsames Ideen spinnen öffnen.
Alle Impulsvorträge vergangener digitaler Ausgaben finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Roadshow
Welche Zukunft wünschen wir uns? Dieser Frage widmet sich die Roadshow des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Ein umgebauter Doppelstockbus – bis oben vollgepackt mit Ideen – begibt sich regelmäßig auf Trips durch Deutschland. Lassen Sie sich inspirieren und erkunden Sie schon jetzt die virtuelle Ausstellung im Bus.
Haben Sie Interesse, dass wir auf unserer Route bei Ihrem Unternehmen/Institution Halt machen? Dann melden Sie sich bei uns: doil@kreativ-bund.de
Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft
Ansätze und Methoden aus der Kultur- und Kreativwirtschaft können ungewohnte Perspektiven auf bekannte Herausforderungen eröffnen – gerade wenn sie auf den ersten Blick absurd wirken mögen. Lernen Sie hier die Kultur- und Kreativwirtschaft kennen und lassen Sie sich inspirieren, welche Potenziale in Kooperation mit anderen Branchen liegen.
Mit einer Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen – vom Kongress bis zur Roadshow – geben wir Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Möglichkeit, die vielfältigen Herangehensweisen der Kultur- und Kreativwirtschaft kennenzulernen und gemeinsame Fragestellungen miteinander zu diskutieren. Stöbern Sie jetzt durch unseren Veranstaltungskalender:
Stöbern Sie durch vergangene Projekte und Veranstaltungen, um noch mehr Geschichten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft kennenzulernen. Zur Mediathek.
Virtuellen Rundgang Roadshow
Mit der Roadshow präsentiert das Kompetenzzentrum konkrete Einsatzmöglichkeiten von Methoden aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Viele der gezeigten Produkte und Angebote sind an der Schnittstelle zu anderen Bereichen entstanden. Schauchen Sie sich digital im Bus um und lernen Sie einige der Exponate* kennen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my.mpskin.com zu laden.
Hierfinden Sie außerdem alle aktuellen Exponate auf einen Blick.
Digitale Kongresse
Wie sähe eine werteorientierte Ökonomie aus und wie ließe sie sich realisieren? Welche Rolle spielt die Kultur- und Kreativwirtschaft bei der Entwicklung von Innovationen zwischen Industrie, Mensch und Technologie? Wie können Netzwerke noch diverser werden?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren