Digitale Learning Journey IV: Robotik und Kreativwirtschaft
10. September 2020, 18:00 - 19:30
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltung Navigation
Details
- Datum:
- 10. September 2020
- Zeit:
18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
- Location:
- digital
Digitale Learning Journey IV: Robotik und Kreativwirtschaft
>> zur Anmeldung (den Link zur digitalen Learning Journey erhalten Sie nach Anmeldung direkt vor der Veranstaltung.)
Robotik und Kreativwirtschaft? Auf den ersten Blick sieht man hier vielleicht nicht so viele Schnittmengen. Auf den zweiten offenbaren sich aber facettenreiche Anknüpfungspunkte. Immerhin werden auch die Roboter immer sozialer und stehen längst nicht mehr gut versteckt und abgeschirmt in großen Produktionshallen. Bei vielen Produktionswegen in unterschiedlichen Bereichen spielen sie eine immer bedeutendere Rolle.
Wir besuchen – digital – vier ausgewählte kreativwirtschaftliche Unternehmen aus dem Bereich Robotik und wagen einen Blick hinter die Kulissen: Expert*innen werden ihre Arbeit vorstellen und einen Einblick in ihr Arbeitsumfeld (Büro, Studio etc.) gewähren. Darüber hinaus werden die Expert*innen auf Fragen eingehen und ein tieferes Verständnis für aktuelle Anwendungsmöglichkeiten vermitteln.
Die Stationen der Learning Journey:
Julian Stockschläder
Business Development Manager EMEA & Product Manager, KUKA
KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit rund 14.000 Mitarbeiter*innen und bietet als einer der weltweit führenden Anbieter*innen intelligente Lösungen für Automatisierungsprozesse und -anwendungen an. Dazu gehören u. a. Roboter, die durch ihre Innovationskraft die Unterhaltungsindustrie maßgeblich bereichern.
https://www.kuka.com/de-de/branchen/weitere-branchen/unterhaltungsindustrie
Christian Fritz, Daniel Göttlingen und Michael Seiser
The Marmalade
Die Mitarbeiter*innen um das 360°-Kreativstudio The Marmalade kreieren audio-visuelle Inhalte in den Hamburger und Frankfurter Räumlichkeiten. In den Arbeiten ihres weitrechenden Portfolios in unterschiedlichsten Branchen, wie der Modeindustrie, Design, Technologie, Automobilindustrie und der Food-Branche, kommt häufig die Roboter-Konstruktion SPIKE™ zum Einsatz: ein preisgekröntes Highspeed-Motion-Kontrollsystem, mit dem Prozesse in Zeitlupe gefilmt werden können.
Tobias Götz
Art Visit
Die Kollaboration von Art Visit und der Helmut Newton Foundation basiert auf einem 360 Grad-Ausstellungsroboter, der vor allem in der jetzigen Zeit Museumsbesuche von Zuhause ermöglicht. Die gezeigte Gruppenausstellung vereint Fotosequenzen von 13 prominenten Fotograf*innen, deren Arbeiten ihren Ursprung vorrangig in den performativen Künsten haben.
Andrea Anner
AATB
Das Studio AATB von Andrea Anner und Thibault Brevt beschäftigt sich mit der branchenübergreifenden Schnittstelle zur Robotik. Ihre Arbeiten fokussieren sich auf industrielle Robotiksysteme wie Roboterarme und industrielle Automatisierungsprozesse in Zusammenhang mit Mensch-Maschinen-Interaktionen.
https://www.aatb.ch/
https://www.instagram.com/p/CAvM9Y9o3EV/