
Learning Journey – Fachkräfte & Migration: Wie entwickelt die Kultur- und Kreativwirtschaft erfolgreiche Lösungen gegen den Fachkräftemangel?
1. März, 18:00 - 19:30
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltung Navigation
Details
- Datum:
- 1. März
- Zeit:
18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
- Location:
- Online
Learning Journey – Fachkräfte & Migration: Wie entwickelt die Kultur- und Kreativwirtschaft erfolgreiche Lösungen für den Fachkräftemangel?
Nach der Winterpause gehen unsere digitalen Learning Journeys in die nächste Runde: Am Mittwoch, den 1. März (18:00 – 19:30 Uhr), wagen wir wieder an drei Stationen einen Blick hinter die Kulissen der Kultur- und Kreativwirtschaft und lassen Expert*innen auf unserer virtuellen Veranstaltungsplattform zu Wort kommen. Neben Lore Kurtz vom Kompetenzzentrum ist Felix Jung als Moderator mit dabei.
Diesmal geht es um „Fachkräfte & Migration”:
Der Fachkräftemangel macht sich derzeit in vielen Unternehmen bemerkbar. In der Kultur- und Kreativwirtschaft verzeichnen insbesondere die Software- und Gamesindustrie und die Veranstaltungswirtschaft Verluste bei der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft braucht Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Doch wie können diese gewonnen werden? Welche Anreize kann die Branche schaffen?
Wir sprechen mit unseren Gästen über Möglichkeiten der effektiven Einbindung von Fachkräften aus dem Ausland. Die Gründer*innen stellen ihre Best-Practice-Beispiele vor und diskutieren mit uns anderen folgende Fragen: Wie kann das Narrativ um Migration verändert werden? Und wie können Unternehmen internationalen Fachkräften den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern? Ihre Fragen sind wie immer herzlich willkommen!
Die Veranstaltung findet digital statt.
Wir freuen uns, Ihnen die Gäste der Learning Journey vorzustellen:
Gründer & CEO, AVENIR GARMENT
Christina Caspers-Römer
Head of Studio & Business Development, TRIXTER
Christina Caspers ist Head of Studio & Business Development bei TRIXTER – einem der führenden deutschen Studios für visuelle Effekte in Film und Fernsehen. In dieser Funktion ist sie für den Studiobetrieb, einschließlich der technischen Produktion, technische Abteilungen sowie den Bereich Research & Development zuständig . Zuvor war war für das internationale Recruiting von Fachkräften bei TRIXTER verantwortlich. Sie ist außerdem Chair der Visual Effects Society – der einzigen Organisation der Unterhaltungsindustrie, die die gesamte Bandbreite von Fachleuten für visuelle Effekte repräsentiert.
Osia Katsidou
Co-Gründerin, DIVE
Anmeldung:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.guestoo.de zu laden.