Wie sehen Designer*innen die Zukunft nach Corona?

Gesellschaftliche Entwicklungen, Technologie und Kultur- und Kreativwirtschaft befinden sich seit jeher in starken Wechselbeziehungen zueinander. Ein Wertewandel, ein technischer Fortschritt oder eine zündende Idee bringt häufig auch in den anderen Bereichen Veränderungen hervor. Eine Ausnahmesituation wie die Corona-Pandemie, die einen Einschnitt auf vielen Ebenen darstellt, wirft daher besonders viele Fragen auf. Wie wird es danach weitergehen? Wie wird unser Leben aussehen? An vielen Orten werden bereits Zukunftsvisionen entworfen. Auch an solchen, an denen man es vielleicht erstmal nicht vermuten würde - wie dem Firmensitz des Waschmaschinenherstellers Miele.

Stellvertretend für viele Unternehmen, in denen Kreativwirtschaftler*innen maßgeblich die Zukunft mitgestalten, haben wir mit Andreas Enslin, Leiter des Design-Centers bei Miele, gesprochen. Er hat uns von dem unternehmensübergreifenden Projekt Universal Home erzählt, das sich mit dem Wohnen der Zukunft beschäftigt, und von den Szenarien, die sie als Grundlage für ihre Zukunftsentwürfe nutzen.

Credits

Text: kreativ_admin_bund

Fotos:

Anstehende Veranstaltungen

  1. Digitale Info-Session: Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft

    15. Dezember, 17:00 - 18:30
  2. Social & Creative Impact Gespräch

    9. Januar 2024, 15:00 - 17:00

Credits

Text: kreativ_admin_bund

Fotos: