2020-12-07_Netzwerke_und_Diversitaet_0086

Linksammlung

 

Unsere aktuellen Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Projekte haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Trendradar: Prompting

Im Trendradar des Kompetenzzentrums werden mithilfe einer Big Data gestützten Analyse spezifische Mikrotrends in verschiedenen Zukunftsfeldern aufgezeigt – diesen Monat: Prompting.

OPEN CALL Creative Lab#7

Wer interdisziplinäre und kreative Produktideen und Geschäftsmodelle zum Thema Kreislaufwirtschaft (weiter-)entwickeln möchte, kann dies beim Creative Lab#7: Kreislaufwirtschaft tun. Zur Anmeldung.

Anmeldung Dossier Live: Kreislaufwirtschaft

Unter diesem Link könnt ihr euch zum Dossier Live #Kreislaufwirtschaft anmelden, das online am 7.12. von 13:00-14:00 Uhr stattfinden wird.

OPEN CALL Creative Lab#7

Informationen und das Bewerbungsformular zum Creative Lab#7: Kreislaufwirtschaft gibt es hier.

Roadshow

Zum virtuellen Rundgang und den Exponaten der Roadshow geht es hier.

Anmeldung zum 2. CIRCE-Symposium

Das Anmeldungsformular zum 2. Symposium unseres Kooperationsprojekts CIRCE gibt es hier.

Trendradar Oktober: Bioprinting

Im Trendradar des Kompetenzzentrums werden mithilfe einer Big Data gestützten Analyse spezifische Mikrotrends in verschiedenen Zukunftsfeldern aufgezeigt. Jetzt stöbern

Kongress-Workshops Zirkulär in die Zukunft

Zum kurzen Anmeldungsformular für die Workshops geht es hier. Das vollständige Kongressprogramm gibt es auf dieser Seite.

Speaker*innen Zirkulär in die Zukunft

Weitere Infos zum Programm und den Speaker*innen beim Kreislaufwirtschaftskongress der Kultur- und Kreativwirtschaft „Zirkulär in die Zukunft“ gibt es hier.

DSEM-Umfrage gestartet

Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) erhebt Daten, Fakten und Beispiele aus dem deutschen Ökosystem für Social Entrepreneurship. Füllt jetzt die Umfrage aus und helft mit, belastbare Daten für bessere Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship zu sammeln. Die Teilnahme dauert ca. 30-45 Minuten und ist hier möglich bis zum 31. Januar 2024.

Zirkulär in die Zukunft – der Kreislaufwirtschaftskongress der Kultur- und Kreativbranche

Wir laden euch herzlich ein zu Zirkulär in die Zukunft, dem Kreislaufwirtschaftskongress der Kultur- und Kreativwirtschaft am 07.11.2023 in Berlin. Zur Anmeldung geht’s hier.

Innovation Camp Düzen Tekkal

Wir freuen uns auf Düzen Tekkal als Impulsgeberin bei unserem kommenden Innovation Camp „Einstellungssache – Von Willkommens- zu Anerkennungskultur in Wirtschaft & Gesellschaft“. Zu Anmeldung geht es hier.

Innovation Camp Einstellungssache

Wir freuen uns auf eure Anmeldung zum Innovation Camp Einstellungssache vom 19.–21.10. in Hannover.

Trendradar Eco-Curating

Im Trendradar des Kompetenzzentrums werden mithilfe einer Big Data gestützten Analyse spezifische Mikrotrends in verschiedenen Zukunftsfeldern aufgezeigt. Jetzt stöbern

IGP

Mehr Infos zum Förderaufruf IGP des BMWK.

Exponat Robot Sounds Experiment

Mehr zum Projekt und den weiteren Exponaten der Roadshow am Sommerpavillon gibt es hier.

Trendradar August

Mehr zum Trend des Monats „Wechselseitiges Lernen“ gibt es hier.

Politischer Netzdialog am 19.09.2023

Anmeldung zum Politischen Netzdialog am 19.09.2023

Hackathon Fachkräftemangel

Anmeldung zum „Hackathon Fachkräftmangel“ vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und mediacampus frankfurt am 20. + 21.09.2023

Infomap zur Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft

Wie arbeitet die Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche Arbeitsweisen und Methoden wendet sie an? Wie können sie ihren Creative Impact besser entfalten? Und wie finden die theoretischen Erkenntnisse Anwendung in unseren Creative Labs? Antworten auf diese Fragen und viele Beispiele finden Sie in unserer neuen Infomap.

Creative Lab #6 Workshop Nachwuchsgewinnung

Beim Workshop „Nachwuchsgewinnung“ am 21. Juni haben Berufserfahrene und Berufseinsteiger*innen gemeinsam Formatideen zur Fachkräftegewinnung in der Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt. Zum Rückblick und zur Anmeldung für das Aktionsnetzwerk Fachkräftegewinnung

Magazin

Fachkräfte of Color werden weiterhin gesucht. Warum die kreative Digitalbranche bei der Suche auf die falschen Benefits setzt, erläutert UX-Designerin Victoria Kure-Wu in ihrem Gastbeitrag

Trendradar ko-kreative Forschung

Im Trendradar des Kompetenzzentrums werden mithilfe einer Big Data gestützten Analyse spezifische Mikrotrends in verschiedenen Zukunftsfeldern aufgezeigt. Jetzt stöbern

Impact stärken

Wie können kreative oder soziale Unternehmen gestärkt und gefördert werden? Darüber haben wir beim 1. Impact Frühstück diskutiert. Jetzt mehr erfahren.

Zukunft gestalten

Nachwuchs, Einwanderung und Matching sind Schwerpunkte des Creative Labs Fachkräftegewinnung. Jetzt mehr erfahren.

Download Themendossier

Finanzierung stellt die Kultur- und Kreativwirtschaft häufig vor Herausforderungen. Warum ist das so? Für unser Themendossier haben wir denn Status quo analysiert: Jetzt nachlesen.

Kooperationen

Trendreport der Kultur- und Kreativpilot*innen

Analyse des inotiv-Netzwerks der Kultur- und Kreativpilot*innen. Jetzt lesen.

Jetzt reinhören

Wir wir wirken: der Podcast über unternehmerischen Impact von inotiv. Zum Podcast.