kultur-kreativ-logo
  • Über uns
    • Über uns
    • Der Beirat
    • Team
    • Analyse
    • Partner
  • Aktuelles
    • Creative Lab COVID-19
    • Covid-19: Angebote & Infos für Unternehmen und Selbständige
    • Covid-19 – Analyse: Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digitale Learning Journeys
    • Die gute Idee: Kreative Projekte in Zeiten von Corona
  • Magazin
  • Portfolio
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Weitere Beiträge mit - #Stadtentwicklung

Auf Tour

In Nürnberg beginnt Stadtentwicklung in der U-Bahn

Um eine diverse Beteiligung von Bürger*innen an der Mitgestaltung ihrer Stadt zu erreichen, soll in Nürnberg die U-Bahnlinie U1 als Kommunikationsraum genutzt werden. Dreh- und Angelpunkt soll ein „Amt für Ideen“ sein.

Auf Tour

„Wir machen das jetzt“ – die Entstehung eines Kreativquartiers

Kreativquartiere sind schon lange mehr als exotische Spielwiesen für Künstler*innen und Kreative. Es sind Orte, die überall in ländlichen Regionen und urbanen Räumen einen besonderen Mehrwert schaffen können: als Anlaufpunkt für die Einwohner*innen, als Innovationsort für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung und für das, was wir für die Zukunftsentwicklung dringend brauchen: Platz für Experimente! In Göttingens Weststadt gibt es einen solchen Raum und das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes war eingeladen, den Standort bei der Ideenentwicklung zu unterstützen.

Follow Us:
  • Newsletter
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Downloads
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK