Wie lässt sich der Strukturwandel gestalten?

Obwohl wir unaufhörlich von den verschiedensten Transformationsprozessen umgeben sind, ist dennoch oft schwer zu erfassen, was da genau passiert. Der Sommer-Themenschwerpunkt im Magazin des Kompetenzzentrums beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen Aspekten dieses Prozesses und geht der Frage auf den Grund, was Transformation bedeutet, wie sie vorangetrieben werden kann und welche Rolle die Kultur- und Kreativwirtschaft dabei spielt.

Eines der wiederkehrenden Themen ist der Strukturwandel. Der Kohleausstieg bis 2038 ist beschlossen und stellt bundesweit Regionen vor Herausforderungen. Um den Balanceakt zwischen Tradition und Zukunft zu wahren, wird immer häufiger auch die Kultur- und Kreativwirtschaft ins Boot geholt. Wir haben mit einigen Expert*innen aus dem Mitteldeutschen Revier, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen, gesprochen – darunter Franziska Krüger, Leiterin der Stabsstelle "Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier" und Thies Schröder, Geschäftsführer der Ferropolis GmbH, die seit Jahren bereits die Region prägt.

Credits

Text: kreativ_admin_bund

Fotos:

Anstehende Veranstaltungen

  1. Digitale Info-Session: Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft

    15. Dezember, 17:00 - 18:30
  2. Social & Creative Impact Gespräch

    9. Januar 2024, 15:00 - 17:00

Credits

Text: kreativ_admin_bund

Fotos: