230104_Dossier_Gruendungen_1

Gründungen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Gründen trotz Krisen? Laut unseres neuen Dossiers lassen sich viele angehende Unternehmer*innen davon nicht abschrecken: Mit einem Anteil von 5,1 Prozent trägt die Kultur- und Kreativwirtschaft nennenswert zum gesamtwirtschaftlichen Gründungsgeschehen in Deutschland bei. Auch wenn die Auswirkungen der Pandemie die Branche zurückgeworfen haben, kann die Gründungsdynamik im Gesamt-Branchenvergleich mithalten. Besonders stark ist dabei die Software- und Games-Industrie, die digitale und internetbasierte Produkte auf den Markt bringt. Regional stechen vier Bundesländer hervor: In Nordrhein-Westfalen, Bayern, Berlin und Baden-Württemberg wurden am meisten kultur- und kreativwirtschaftliche Unternehmen gegründet.

Credits

Text: kreativ_admin_bund

Fotos:

Anstehende Veranstaltungen

  1. 1. Fachkräftekongress der Kultur- und Kreativwirtschaft

    18. April, 12:00 - 17:30

Credits

Text: kreativ_admin_bund

Fotos: