Clip Auf Augenhöhe

Wie wachsen Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft?

Damit die Kultur- und Kreativwirtschaft ihre größtmögliche Wirkung für gesellschaftliche, wirtschaftliche oder ökologische Herausforderungen entfalten kann, müssen die Akteur*innen mit ihren anfänglich vagen Ideen viele Stadien durchlaufen. Deshalb stehen Aspekte von Wachstum und Skalierung im aktuellen Magazin im Mittelpunkt: Wie stelle ich sicher, dass meine Idee auch anschlussfähig ist? Wird inmitten der Krisen noch gegründet? Welche Finanzierungsoptionen gibt es? Was ist bei der Skalierung zu beachten? Und welche Formen kann Skalierung annehmen?

Für unsere Kurzreportage begleiten wir diesmal zwei Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft, die seit kurzem mit Unternehmen aus Mittelstand & Industrie kooperieren, um gemeinsam mehr Creative Impact in die Welt zu bringen: Designer Tobias Trübenbacher und Lampenhersteller Selux arbeiten an einer neuartigen intelligenten Straßenlaterne namens Papilio, während Sema Gedik mit ihrem Label "Auf Augenhöhe" und globalen Modeunternehmen wie UNIQLO den Modemarkt inklusiver gestaltet. Im Clip erzählen sie, wie es zu den Kooperationen kam und wie ihre weiteren Pläne aussehen.

Anstehende Veranstaltungen

  1. Sommerpavillon der Kultur- und Kreativwirtschaft

    1. Juni - 30. September
  2. Digitaler Kick-Off: Innovation Camp Einstellungssache

    12. Oktober, 15:00 - 17:00
  3. Innovation Camp Einstellungssache

    19. Oktober - 21. Oktober
  4. Data Gap Workshop II – Ideenimport: Europäische Best Practices und Lösungsansätze

    6. November
  5. Kreislaufwirtschaft – Bedeutung der KKW für das Zirkuläre Wirtschaften

    7. November, 12:00 - 22:00

Credits

Text: kreativ_admin_bund

Fotos: