
Manchmal braucht es einen Designer, um Fehler im Ausbildungssystem zu finden. Ausgerechnet in einem der Aushängeschilder der Exportnation Deutschland, der dualen Ausbildung von Handwerkern. In diesem Fall der Ausbildung von Metzgern, wie der Designer und Lebensmittel-Aktivist Hendrik Haase erlebt hat: Gerade hat seine gläserne Metzgerei „Kumpel & Keule“ die ersten beiden Gesellen zum Meister geschlagen – aber was sie über traditionelle Herstellung gelernt haben, kam nicht aus der Berufsschule, sondern aus dem eigenen Betrieb: „Die Ausbildung wird von der Lebensmittelindustrie unterwandert“, sagt Haase, der sich schon in seiner Masterarbeit mit der Rettung regionaler Spezialitäten beschäftigt hat. „Die lernen da nicht den Umgang mit frischen Gewürzen, sondern Fertigprodukten wie Frischzwiebelaroma.“