• Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Tätigkeitsfelder
      • Entwicklung & Innovation
      • Vernetzung & Plattform
      • Analyse & Trends
    • Team
    • Beirat
    • Wissenschaftsnetzwerk
  • Über die Branche
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Trendradar
    • Interaktive Wissenskarte
    • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
  • Projekte
    • Sommerpavillon der Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Innovation Camp 2024 Creative Care
    • Creative Labs
      • Übersicht aller Ausgaben
      • Creative Lab #8 Cross Innovation
      • Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft
      • Creative Lab #6 Fachkräftegewinnung
      • Creative Lab #5 Hightech und Herz
      • Creative Lab #4 Zukunft Klima
      • Creative Lab #3 Special Edition
      • Creative Lab #2 Kohle Ideen
      • Creative Lab #1 COVID-19
    • Roadshow
    • Learning Journeys
  • Magazin
  • Veranstaltungen
  • Mediathek

Weitere Beiträge mit - #Die gute Idee

Innovation und Impuls

Die gute Idee: Komplexität zulassen

Im Zuge der COVID-19-Pandemie war und ist es eine große Herausforderung, den Überblick zu behalten. Das Kontextlab aus München, das 2019 auch als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ausgezeichnet wurde, hat eine digitale Wissenslandkarte zur Corona-Krise entwickelt, die die Komplexität des Themas zulässt und bei aller Informationsflut den Blick auf den großen Zusammenhang ermöglicht.

Schwerpunkt Corona-Pandemie

Die gute Idee: Live-Theater im Wohnzimmer

Was macht eine Theatergruppe, wenn durch die Corona-Pandemie Kulturhäuser schließen und Veranstaltungen abgesagt werden? Wenn sie auf unabsehbare Zeit keine Möglichkeit haben, ihrer Arbeit auf konventionellen Wegen nachzugehen? Das Medientheaterkollektiv machina eX hat dazu eine interessante Antwort gefunden: Ihre interaktive Inszenierung „Lockdown“ hat Anfang Mai Premiere gefeiert. Bei der Umsetzung hat machina eX auch eine neue Form der dezentralen Zusammenarbeit erfolgreich etabliert.

Schwerpunkt Corona-Pandemie

Die gute Idee: Zusammen wegbleiben

Die Spendenaktion „Keiner kommt, alle machen mit" für die Hamburger Kulturszene hat in kürzester Zeit für nationale Aufmerksamkeit gesorgt und prominente Unterstützer*innen von Johannes Strate von Revolverheld bis zur Hamburger Polizei mobilisiert. Neben der guten Idee war für diesen Erfolg noch etwas maßgeblich: Ein tatkräftiges und solidarisches Netzwerk.

Unsere Themenbereiche:

Analyse & Trends
Entwicklung & Innovation
Vernetzung & Plattform
Follow Us:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Impressum
  • Netiquette
  • Datenschutz
Logo u-institut