Beiträge aus der Kategorie - Gründung und Wachstum
Wer sind die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland?
Sie entwickeln plastikfreie Verpackungen, erfinden neue Applications für den Gesundheitssektor und revolutionieren die Bildung vom Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter – die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland. In diesem Jahr feiert die Auszeichnung für kreatives Unternehmertum ihr 10-jähriges Jubiläum. Bis zum 14.07. läuft die Bewerbungsphase.
Groß. Größer. Und dann?
Aus der Fülle der Ideen, die in der Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen, erreicht nur ein Bruchteil den Markt. Viele Produkte werden für einen sehr spezifischen Zweck entwickelt und ökonomische, alternative oder zusätzliche Anwendungsbereiche werden nicht erkannt und/oder sind für den eigenen (künstlerischen) Unternehmenserfolg uninteressant. Beim Workshop Skalierung haben sich Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft, Business Angels, Vertreter öffentlicher und privater Institutionen, Berater und Branchenexperten getroffen, um die Potenziale für zusätzliche Wertschöpfung zu diskutieren. Eine Chance der neuen Selbstverortung für die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Effectuation – Hand in Hand mit dem Zufall
Die Bewerbungsphase für die Kultur- und Kreativpiloten 2018 hat begonnen. Das Besondere am Auswahlverfahren: Einen Businessplan will niemand sehen. Was zählt, sind die Idee und die Unternehmerpersönlichkeit. Ungewöhnlich? Durchaus. Beim letzten Workshop des Kultur- und Kreativpiloten-Jahrgangs 2017 erklärte Michael Faschingbauer anhand des Effectuation-Konzepts, warum Ungewissheit kein Manko ist und der Umgang mit Unplanbarkeit gelernt sein will.
Educate the Money
Das Impact Investing, zu deutsch 'wirkungsorientiertes Investieren', ist noch eine recht neue Form der Geldanlage für Personen, für die neben monetären Renditen auch die gesellschaftliche Wirkung interessant ist. Für Kreativunternehmen kurz nach der Gründung könnte sie eine bedeutende alternative Finanzierungsmöglichkeit darstellen.
Außerhalb der Trampelpfade
Neue Arbeitsfelder, kreative Arbeitsformen und gute Vermarktungsmöglichkeiten - darum geht es beim Kongress KreativStart in Karlsruhe, den das Kompetenzzentrum als Kooperationspartner begleitet. Was die Kreativunternehmer in der Region beschäftigt und wie andere Wirtschaftszweige bereits das Innovationspotenzial der Branche nutzen, erzählen Sabrina Isaac-Fütterer und Dirk Metzger vom K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro.
Unabhängig durch die Crowd
Was kann Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche Schnittstellen gibt es zu anderen Branchen? Wie und wo machen die Akteure auf sich aufmerksam? Und mit welchen Mitteln bringen sie ihr Unternehmen auf den Weg? Damit wollen wir uns in den kommenden Monaten beschäftigen. Im zweiten Best-Practice-Beispiel geht es ums Thema "Crowdfunding" am Beispiel von Perspective Daily.
Starting Up
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes war zu Gast auf der deGUT. Gründerinnen und Gründer konnten sich von den vielfältigen Methoden und Techniken der Kultur- und Kreativwirtschaft inspirieren lassen.