• Über uns
    • Wer wir sind
    • Entwicklung & Innovation
    • Vernetzung & Plattform
    • Analyse & Trends
    • Team
    • Beirat
    • Wissenschaftsnetzwerk
  • Über die Branche
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Trendradar
    • COVID-19
  • Projekte
    • Roadshow
    • Learning Journeys
    • Creative Labs
      • Creative Lab #3 Special Edition
      • Creative Lab #4 Zukunft Klima
      • Creative Lab #5 Hightech & Herz
    • Netzdialog
  • Magazin
  • Veranstaltungen
  • Mediathek

Weitere Beiträge mit - #Analyse

Mindset der KKW

Dossier: Nachwuchs und Fachkräfte in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Kreative Köpfe und Talente bilden die Triebfeder der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW). Als dienstleistungsorientierte Branche sind Fachkräfte damit der wichtigste Produktionsfaktor bzw. der wahre Wissensschatz von Unternehmen in der KKW. Aber auch in vielen anderen Branchen der klassischen Wirtschaft nimmt die Bedeutung Kreativer Berufe zu. Diese Dynamik spiegelt sich auch am Arbeitsmarkt wider.

Transformation

Trendradar

Trends begleiten und initiieren Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft - der Trendradar zeigt, wie Impulse in der Praxis aufgenommen werden.

Corona & Re-Start

Zur Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft durch die Folgen der Corona-Pandemie

Die Pandemie hat die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft im vergangenen Jahr stark getroffen. Umsatzverluste von insgesamt 22,4 Mrd. Euro im Jahr 2020 markieren den größten Rückschlag für die Branche seit Beginn des Monitorings. Eine Zusammenfassung der Szenarioanalyse vom Februar 2021.

Unsere Themenbereiche:

Analyse & Trends
Entwicklung & Innovation
Vernetzung & Plattform
Follow Us:
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Impressum
  • Netiquette
  • Datenschutz
Logo u-institut